von p402045 | 16. Jan, 2021 | Allgemein, Seminare Aktuell, Unternehmensberatung online, WpFG
Was regelt das WpFG? Am 05.12.2019 wurden sowohl die IFR als auch die IFD, beide von November 2019, veröffentlicht. Ein Großteil der Aufsichtsanforderungen, die in dem durch die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und die Richtlinie 2013/36/EU gebildeten Rahmen enthalten...
von p402045 | 16. Jan, 2021 | Allgemein, Saninsfog, Seminare Aktuell, Unternehmensberatung online
SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose? Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) werden die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit stärker...
von p402045 | 16. Jan, 2021 | Allgemein, Auslegungshinweise GwG, Seminare Aktuell, Unternehmensberatung online
BaFin veröffentlicht 8 neue Pflichten zum Geldwäschegesetz: Mit BaFin-Konsultation 01/2021 wurde der Entwurf: Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute veröffentlicht. Im Fokus der Auslegungs- und Anwendungshinweise stehen folgende 8 neuen...
von p402045 | 7. Jan, 2021 | Allgemein, Unternehmensberatung online, Vergütungsgrundsätze
MiFID – Vergütungsgrundsätze – MaComp-Modul BT 8. Die BaFin regelt in BT 8 folgendes: BT 8 Anforderungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen BT 8.1 Anwendungsbereich und Verhältnis...
von p402045 | 7. Jan, 2021 | Allgemein, Neuer Leitfaden Risikotragfähigkeit, Unternehmensberatung online
Leitfaden Risikotragfähigkeit – Was versteht man unter normativer und ökonomischer Perspektive? Der neue Leitfaden Risikotragfähigkeit der Bankenaufsicht wurde veröffentlicht. Kennzeichnend für zukünftige Risikotragfähigkeitskonzepte sind zwei Perspektiven bzw....
von p402045 | 7. Jan, 2021 | Allgemein, Unternehmensberatung online
Welche Änderungen müssen Sie mit der 5.EU Geldwäscherichtlinie beachten? Im S+amp;P Blog 5.EU Geldwäscherichtlinie – alle Änderungen auf einen Blick finden Sie einen konkreten Fahrplan für Ihre Praxis. Die Umsetzung in nationales Recht muß bis 10. Januar 2020...